..waren alle Sportler, die in diesem Jahr die für das Sportabzeichen vorgeschriebenen Leistungen erbracht haben. Am 18.11.11 waren sie in die VTV-Gaststätte eingeladen, um ihre Urkunde und ggfs. die bronzene, silberne oder goldene Anstecknadel abzuholen.
Das VTV-Prüferteam, vertreten durch Barbara Erlewein, Jürgen Mertes und Gerhard Stutenbäumer, konnte in 2011 bisher insgesamt 31 Sportlern zum Sportabzeichen gratulieren. Vom Jugendlichen bis zum 80-Jährigen waren alle Altersgruppen vertreten.
Die Neulinge, die zum ersten Mal dabei waren, erhielten eine bronzene Anstecknadel. Für diejenigen, die bereits über mehrere Jahre das Sportabzeichen erkämpft haben, gab es silberne und goldene Abzeichen und auch dieses Jahr gab es wieder 4 Goldene "mit Zahl" für 10, 15 oder 20 erfolgreiche Abnahmen.
Spitzenreiter waren Gudrun Alker und Monika Kirschner, die beide das Sportabzeichen zum 29. Mal erhalten haben. Nächstes Jahr gibt's dann Gold-30!
Für Jeden ist es ein gutes Gefühl, sich selbst seine körperliche Fitness in dieser Form zu beweisen. Vor Allem die Neulinge sind angenehm überrascht: wer hätte gedacht, dass der Körper nach einigen Jährchen Pause noch in vorgeschrittenem Alter so positiv auf ein wenig Training reagiert?
Fast ebenso stolz darf das Betreuer-Team sein, das die Sportler über die Saison bei Wind und Wetter auf der Aschenbahn, in der Sprunggrube, auf der Rennbahn und im Weiher angeleitet, begleitet und ermutigt hat.
Nicht alle, die übers Jahr hinweg begleitet wurden, sind in allen 5 Kategorien angetreten. Meist fehlt das Schwimmen, das zum Sportabzeichen aber unbedingt dazu gehört. Dabei braucht niemand Höchstleistungen zu vollbringen. Die vorgegebene Zeit ist für jeden Schwimmer zu schaffen. Um die Anforderungen zu erfüllen, genügt letztendlich der Beweis, dass man eine bestimmte Strecke zurücklegen kann, ohne dass die Wasserrettung eingreifen muss.
Wer noch schnell die fehlende(n) Disziplin(en) nachholen möchte, hat am 27.12. beim Last-Minute-Sportabzeichen Gelegenheit dazu.