Seit nun mehr 25 Jahren ist das Fit-In ein fester Bestandteil der VTV Mundenheim. Aufgrund des über die Jahre explodierenden kommerziellen Fitnessmarktes ist es uns leider verwehrt, die Mitgliederzahlen in jedem Jahr erheblich zu steigern. Viel mehr freuen wir uns über nahezu konstante Mitgliederzahlen und über jeden Einzelnen der in unserer lockeren und familiären Atmosphäre seiner sportlichen Aktivität nachgeht.
Es ist begeisternd zu sehen, wie Mitglieder durch die Überwindung des "inneren Schweinehundes" mit Hilfe unserer engagierten Trainer große persönliche Erfolge erzielen. Für Außenstehende mag das nicht wichtig aussehen, doch ist das Training im Fit-In ein guter Ausgleich für den bewegungsarmen Alltag und hilft Einzelnen diesen überhaupt zu meistern.
Im Coronarsport steht die Bewegung in Gruppen unter ärztlicher Aufsicht im Vordergrund. Hier freut uns die rege Beteiligung und besonders die Mitglieder, welche nach Ablauf der ärztlichen Verordnungen unseren Gruppen erhalten bleiben.
Wie in den letzten Jahren wird vor allem hier der bürokratische Aufwand nicht weniger und ist fast nicht mehr durch das Ehrenamt abzudecken. Zu den größten Herausforderungen gehört die Zusammenarbeit mit den Krankenkassen, bei welchen die Erstattung der Kosten für die gesundheitliche Prävention ihrer Mitglieder nur sehr schwer abzurechnen sind.
Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern, die uns über die Jahre ihr Vertrauen geschenkt haben, und hoffe, wir können dieses noch über Jahre zurück geben.
Auch freuen wir uns über jeden Sportler im Verein, der unser Angebot zur Erweiterung seines Trainingsumfangs nutzt und zukünftig wahrnehmen möchte.
Mein großer persönlicher Dank gilt den Übungsleitern, Bürokräften und Helfern im Fit-In und dem Coronarsport. Hier haben die VTV Mundenheim ein hervorragendes Team, welches mit viel persönlichem Engagement und einer großen Flexibilität ausgestattet ist. Ohne solche Ehrenamtlichen wäre der Sportbetrieb nicht möglich.
Mit sportlichen Grüßen
Andreas Lenz (Abteilungsleiter)
Ludwigshafen Mundenheim, den 20.03.2015